IHR NEUES ZUHAUSE ...?
Wohnhaus mit Garten, Terrasse und Balkon
Heizung
- ÖZH - neuer Heizkessel 1999 eingebaut
- FBH im Wohnbereich (Anbau)
- Kachelofen mit ZÖV
- älterer Kachelofen (außer Betrieb)
Details
- mit kleiner ELW
- Massivbauweise
- schöne Massivholztreppe
- zum Teil noch mit Holzklappläden und Sprossenfenstern
- pflegeleichte Fliesenböden, Laminat und Holzdielenböden
- inclusive 2x Einbauküche
Objektart
Einfamilienhaus mit kleiner ELW
Zustand
guter und gepflegter Zustand
Baujahr
ca. 1954 - mit Anbau ca. 1979
Bauweise
massiv
Bezug
- Hauptwohnung nach Absprache frei
- ELW seit 2022 vermietet für mtl. KM € 220.-
Aufteilung
UG/KG überdachter Zugang ELW: Flur, Wohn-/Schlafzimmer, WC, Wohnküche, Waschküche mit Heizungsanlage und Dusche, Zwischenflur, Kellerraum, Tankraum
OG Eingangsbereich/Windfang mit außengelagertem Treppenhaus, Diele, Arbeitszimmer, Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon, Badezimmer, offener Wohn-und Essbereich, Küche mit Esstresen und wieder von außen: kleiner Werkraum
DG Flur mit Zugang zur Terrasse, 3 Kinderzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer
Spitzboden Gästezimmer und offener Raum - für Lagerzwecke genutzt
Freisitz
- übergroße Sonnenterrasse hinter dem Haus
- Balkon neben dem Haus
- überdachter Freisitz unter dem Anbau
- Tageslichtbadezimmer mit Wanne und WC jeweils im OG und im DG
- WC im UG (in der ELW, mit Fenster) und separate Dusche
Courtage
Unsere Provision, die vom Käufer zu tragen ist, beträgt 3,57 %, incl. MwSt., berechnet aus dem Kaufpreis.
Diese Vermittlungs- und / oder Nachweisgebühr ist sofort bei notariellem Vertragsabschluss zur Zahlung fällig, Der Makler darf auch für die andere Seite provisionspflichtig tätig werden - auch der Verkäufer bezahlt eine Provision in gleicher Höhe von 3,57 %, incl. MwSt..
Energie
Energieverbrauchsausweis
mittlerer Endenergieverbrauch 113,8 kWh/(m²*a)
wesentlicher Energieträger Heizöl
Energieeffizienzklasse D
Baujahr laut Energieausweis 1954
Baujahr Wärmeerzeuger laut Energieausweis 1999
Kurzbeschreibung
Wir bieten hier im Alleinvertrieb ein Wohnhaus vor den Toren Schweinfurts in wunderbarer und ruhiger Wohnlage an:
Von der Aufteilung her eignet sich das Anwesen bestens für eine Familie mit Kindern. Das Haus wurde massiv erbaut mit einer vollen Unterkellerung. Aufgrund der Hanglage stehen hier auch einzelne Räume mit Tageslicht zur Verfügung. Man betritt die kleine, im Untergeschoß liegende. Einliegerwohnung über einen separaten, überdachten Eingang. Der Flur führt zur Wohnung: mit Flur, Wohnküche und einen kombinierten Wohn- und Schlafraum, sowie ein WC steht hier als abgeschlossene Einheit bereit. Die Dusche und die Heizungsanlage für das Haus sind in der danebenliegenden Waschküche mit untergebracht (wieder vom Außenflur erreichbar). Über einen Zwischenflur geht es dann noch in den Keller-, bzw. Abstellraum, in den Tankraum und hinauf in die Hauptwohnung.
Der eigentliche Eingang zum Wohnhaus liegt hinter dem Haus. In den Windfang integriert wurde auch das Treppenhaus. Die Original-Massivholztreppe aus dem Erbauungsjahr ist hier noch gut erhalten. Weiter führt eine Türe in die Diele. Von hier aus erreicht man das Arbeitszimmer, das zweite Wohnzimmer mit vorgelagertem Südbalkon, das Badezimmer, den offenen Wohn- und Essbereich und schließlich noch die Küche mit Esstresen. Im Wohn- und Essbereich wird der Fliesenboden noch mittels einer Fußbodenheizung angenehm temperiert. Eine große Fensterfront öffnet sich hier mit Blick in die Natur und auf die umgebende Bebauung. Im zweiten Wohnbereich gibt es einen behaglichen Kachelofen, der mit einer zentralen Ölversorgung beheizt wird und an kalten Wintertagen sicherlich nützlich sein dürfte als Zusatzheizung.
Im darüber liegenden Dachgeschoß sind vier Schlaf-, bzw. Kinderzimmer und ein zweites Badezimmer vorhanden. Vom Flur aus führt eine bodentiefe Fenstertüre hinaus auf die übergroße geflieste Westterasse mit viel Sonnenlicht am Nachmittag und am Abend.
Auch der Spitzboden ist ausgebaut mit einem kleinen Gästezimmer und einem offenen Raum.
Das Grundstück ist nach unten mit einer Mauer und zu den anderen Grenzen mit einem Zaun eingefriedet. Der Zugang hinauf zum Haus erfolgt über eine Treppe. Der Garten ist angelegt mit verschiedenen Büschen, Buxhecken, Zier- und Formgehölzen, sowie einer Rasenfläche.
Zahlreiche Freisitze laden hier zum Verweilen ein: der Südbalkon, die Westterrasse oder der überdachte Eingangsbereich bei nicht so gutem Wetter.
Einzelne Sprossenfenster und ein paar dunkel gestrichene Holzklappläden zur Straße hin verleihen dem weiß verputzten Anwesen sein ganz besonderes Flair.
EIN FAMILIENFREUNDLICHES EIGENHEIM erwartet Sie ...